Background
Winnie Musical

das

Afrika-Musical

von Steffi Heelein

Winnie Musical

Uraufführung

20. September 2025

16:30 Uhr

Schwarzachtalhalle

Neunburg vorm Wald

Story

Vom Waisenkind zur Hoffnungsträgerin

Uganda, die Perle Afrikas, das Land nordwestlich vom Viktoriasee: atemberaubend schöne Naturlandschaften, eine faszinierende Tierwelt, anmutige und hilfsbereite Menschen, mitreißende Melodien und Rhythmen der Volksgesänge. Das sind die Lichtseiten, die wir auch mit dem gesamten afrikanischen Kontinent verbinden. Doch auch das Elend auf den Straßen der großen ugandischen Städte, das Leiden und Sterben wegen Krankheiten wie AIDS und die weit verbreitete Korruption – all das und vieles mehr sind die Schattenseiten des Heimatlandes von Winnie Nansubuga, einer Freundin von Steffi Heelein, der Autorin dieses Musicals.

Winnie ist eine junge Frau, die im Alter von acht Jahren beide Eltern durch AIDS verliert. Sie wird von ihren drei Geschwistern getrennt und lebt fünf Jahre bei ihrem Onkel, bis dieser versucht, sie zu vergewaltigen. Sie kann sich in letzter Sekunde losreißen und flieht vor ihm. Besser auf der Straße leben als bei ihren übergriffigen Verwandten, die sie tagtäglich im Haushalt schuften lassen, ihr zu wenig Essen geben, sie vernachlässigen und misshandeln.

In mitreißenden Ethno-Songs und Gospel-Balladen erzählt Steffi Heelein in ihrem Musical von Winnies Leben, ihrem Leiden als Waisen- und Straßenkind und von dem großen Glück, das ihr Leben zum Guten wendet. Im Alter von 24 Jahren gründet Winnie, die zu diesem Zeitpunkt bereits stolze Mutter einer kleinen Tochter ist, die Hilfsorganisation EYMCBO (Empowering Young Mothers Community Based Organization). Erfolgreich schult sie alleinerziehende junge Mütter im Nähen und Herstellen von alltäglichen Gebrauchsgegenständen aus lokalem Material und kümmert sich um das Leid und Elend der Frauen und Kinder in ihrem ugandischen Wohnort Mityana. Mit großer Empathie verbessert sie dadurch tatkräftig die Lebensumstände vieler Menschen.

Winnies entscheidende Stärken sind die Liebe zu ihren Mitmenschen und das Vertrauen, das sie ihnen schenkt. Dank ihres tiefen Glaubens an Gott kann sie auch in schweren Zeiten Zuversicht für eine bessere Zukunft schöpfen.

...und dieses hoffnungsvolle und glaubensstarke Leben kommt als Musical auf die Bühne!

Team

Hauptdarstellerinnen

Angelina Schneider

Angelina Schneider

Angelina Schneider übernimmt die Hauptrolle von Winnie. Bereits im zarten Alter von drei Jahren begann sie damit, FilmschauspielerInnen zu zitieren und zu imitieren. Ihre ersten Drehbücher und Theaterstücke schrieb Angelina mit sieben Jahren. Während ihrer gesamten Schulzeit erhielt sie Einzel-Unterricht in den Bereichen Klavier, Gesang und Tanz. Seit ihrem 11. Lebensjahr steht Angelina auf der Bühne. Sie lebt in München, wo sie offiziell als professionelle Schauspielerin und Sängerin arbeitet. Außerdem studiert Angelina Politikwissenschaften.

Jésula Thomas

Jésula Thomas

Jésula Thomas ist die Winnie – Backup – Darstellerin und bringt eine vielseitige musikalische Erfahrung mit. Geboren in Port-au-Prince auf Haiti, wuchs sie in Bayern auf. Jésula erhielt mehrere Jahre Unterricht sowohl in klassischem, als auch in Pop-Gesang und sammelte als Aushilfssängerin in verschiedenen Bands wertvolle Bühnenerfahrung. Heute tritt sie immer wieder als Sängerin bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Taufen auf. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik steht Jésula in ihrem Beruf als Social-Media-Redakteurin regelmäßig vor der Kamera. Seit 2021 lebt sie in Erding.

Darsteller

Daniela Hummel

Daniela Hummel

Daniela Hummel wird das Publikum als Erzählerin durch die Musicalgeschichte führen. Sie ist Mutter von drei Kindern und ausgebildete Fremdsprachenkorrespondentin und Übersetzerin. Sie arbeitet als Dozentin in der Erwachsenenbildung und im Netzwerk Autismus, das für sie aus persönlichen Gründen eine besondere Bedeutung hat. Ihr liebstes Hobby ist das Singen, das sie seit 30 Jahren ausübt, aktuell im sozial engagierten Projektchor "Voices for one World" in Laaber; ihre Vorliebe gilt dabei der Gospelmusik. In ihrer Pfarrgemeinde engagiert sie sich ehrenamtlich als Lektorin und Moderatorin. Zusammen mit ihrem Mann unterstützt sie seit vielen Jahren mehrere Waisen- und Straßenkinder über "U.V.C.O. Uganda e. V.". So freut sie sich besonders, bei "Winnie" mitwirken zu dürfen.

Emmanuel Uchechukwugeme Ogbu

Emmanuel Uchechukwugeme Ogbu

Emmanuel Uchechukwugeme Ogbu alias "Fada EmmaOgbu" spielt Father Denis Mbuga. Er kam in Ost- Nigeria zur Welt, wo er bereits als Kind feststellte, dass Singen ihn glücklich macht. Seit 2020 lebt und wirkt er in der katholischen Pfarrgemeinde St.Josef in Neunburg vorm Wald als Pfarrvikar und ist nebenbei als FIFA-Schiedsrichter tätig. Fada Emma Ogbu studierte Theologie und Philosophie in Enugu State in Nigeria sowie "Development" (MA) und "Global Biomedical Ethics" (MA). 2011 wurde er zum Priester geweiht. Er komponierte über 50 Singles mit christlichen Texten in den Musikstilen Pop, R&B, Hip-Hop, Folk und Rock und sang sie in diversen Tonstudios sowohl solistisch, als auch mit seiner Band "Nani Boi Band" und verschiedenen Chören ein. Sämtliche Lieder erschienen auf fünf Musikalben.

Souleymane Quattara

Souleymane Quattara

Der von der Elfenbeinküste stammende Sänger Souleymane Quattara alias "Solus" wird Winnies Freund "Johnmary Mugagga" spielen. Seit 2019 lebt Solus in Bamberg, wo er an der Universität immatrikuliert ist, um im Studienfach "Neuere Geschichte" zu promovieren. Schon früh interessierte er sich für Musik, insbesondere für Gesang. Er war aktives Mitglied des katholischen Kirchenchors in seinem Heimatort Niellé und sang mehrfach solistisch zusammen mit dem "modernen Orchester" der Universität Bouaké in seinem Heimatland. Sein musikalisches Interesse gilt der Popmusik, Soul, RnB und Gospel von den 1980er Jahren bis heute. Solus hört gerne Musik von Boygroups wie "Westlife" und den "Backstreet Boys", aber auch von Künstlern wie Elton John und Phil Collins. Er tritt auch als Straßenmusiker auf und singt bei Hochzeiten und offiziellen Anlässen.

Andreas Schopper

Andreas Schopper

Andreas Schopper übernimmt die Rolle von Winnies Onkel. Das Singen in verschiedenen Chören zählt seit über 20 Jahren zu seinen Hobbies. Beim gemeinschaftlichen Singen empfindet Andreas reine Lebensfreude und er liebt die Momente, in denen Musik sowohl sein eigenes Herz, als auch die Herzen der Zuhörer unmittelbar berührt.
Eine seiner weiteren Leidenschaften, die der Software- Entwickler seit 2018 ausübt, ist das Theaterspielen. Zusammen mit seiner Familie lebt er in Oberviechtach. Andreas freut sich sehr, beim "Winnie-Musical" dabei sein zu dürfen und Steffi unterstützen zu können.

Emma Soderer

Emma Soderer

Emma Soderer wird die Rolle von "Power" spielen. Emma kommt aus Eglsee bei Regensburg und lebt aktuell in Bamberg, wo sie "Wirtschaftspädagogik mit dem Zweitfach Katholische Theologie" studiert. Musik begleitet sie schon ihr Leben lang: seit ihrer Kindheit spielt sie Gitarre und Klavier, singt in verschiedenen Chören und ist seit 2023 Sängerin, Gitarristin und Pianistin der Cover-Band "Emma and the Dudes". Besonders liebt Emma das Musizieren mit ihrer Familie. Musikalische Highlights sind für sie das Gestalten kirchlicher Trauungen gemeinsam mit ihrer Schwester. "Wenn mich der Stress des Alltags überrollt, bewirken 10 Minuten am Klavier Wunder!" Seit 2016 engagiert sich Emma in ihrer Freizeit ehrenamtlich für den gemeinnützigen Verein U.V.C.O. Uganda e. V.

Natalie Steidl

Natalie Steidl

Winnies Tante wird gespielt von Natalie Steidl. Sie kam am Baikal in Sibirien zur Welt, erhielt während ihrer Schulzeit Klavier-, Ballett- und später auch Standard- und Latin-Tanzunterricht und zog im Alter von 16 Jahren nach Niedersachsen. Nach dem Abitur studierte sie "Internationales Informationsmanagement" (IMM) und wohnte anschließend in Chicago, wo sie einige Jahre später beim Maibaumaufstellen am Lincoln Square ihren heutigen Ehemann aus der Oberpfalz kennenlernte. Natalies neue Heimat ist Neunburg vorm Wald, hier lebt sie zusammen mit ihrer Familie.
Neben der Musik ist ihre weitere Passion die Schauspielerei: Seit 2019 steht sie beim "OVIGO"-Theater auf der Bühne. Natalie freut sich, beim "Winnie-Musical" als Projektmanagerin mitwirken zu dürfen, denn so kommen ihre Talente in Musik, Theater und Planung zusammen.

Elvira Trimis

Elvira Trimis

Elvira Trimis, im Musical spielt sie Sister Agnes Norah, ist die Tochter eines jugoslawischen Sängers und lebt im Regensburger Landkreis. Umgeben vom Klang der Balladen aus dem Balkan und der Soulmusik vom Musiksender "MTV" begann Elvira im frühesten Kindesalter mit dem Singen. 2015 gründete sie gemeinsam mit ihrem befreundeten Gitarristen das Akustik-Duo "FINALLY", mit dem sie 2018 beim Regensburger Straßenmusikwettbewerb “Sternschnuppe(r)nnacht” sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis als “beste Straßenmusiker” mit nach Hause nehmen konnte. 2019, nach 20 Jahren Speditionsarbeit, entschloss sich Elvira dazu, nur noch das zu arbeiten, was sie glücklich macht und was ihr Herz erfüllt, woraufhin sie mit der Unterstützung ihres Mannes den sicheren Arbeitsplatz an den Nagel hängte, die Eignungsprüfung für ein Gesangsstudium am "music college" in Regensburg bestand und das Studium aufnahm, welches sie 2021 erfolgreich abschloss. Seit September 2021 arbeitet Elvira bei der "Lebenshilfe" in Obertraubling, wo sie den wunderbaren "LEBENSHILFECHOR", bestehend aus Betreuten der Werkstatt, gründete, und mit dem sie bereits bei vielen Anlässen, u. a. beim "Tag der Inklusion" im Landratsamt Regensburg mit großer Singfreude auftrat.
Mit großer Begeisterung singt Elvira bereits seit 2014 im Regensburger Gospelchor "Deliverance" mit und schreibt leidenschaftlich gern eigene Songs, die sie zusammen mit dem Regensburger Musikproduzenten und Bassisten Michael Straube vom Tonstudio "ants can dance" mit viel Spaß und Liebe zu Soulmusik aufnimmt.
Was Elviras Herz mit großer Dankbarkeit und Freude erfüllt, ist, Menschen mit ihrem Gesang zu erfreuen, ihre GesangsschülerInnen zu unterrichten, in der Lebenshilfe zu arbeiten und es ist das Glück, Mama von zwei Töchtern zu sein.

Veronika Abutu

Veronika Abutu

Die 25-jährige Veronika Abutu ist in der ukrainischen Stadt Vinnytsia geboren und aufgewachsen. Im Alter von 15 Jahren zog sie mit ihrer Familie in die bayerische Stadt Hof, wo sie das J.-C.-Reinhart-Gymnasium besuchte. Seit ihrem sechsten Lebensjahr spielt Veronika Klavier und singt in verschiedenen Chören, wodurch sie wertvolle Gesangsförderung erhalten und prägende Auftrittserfahrung sammeln konnte. Veronika liebt klassische Musik sowie viele weitere verschiedene Musikrichtungen. Ganz besonders intensiv genießt sie die Kompositionen von Cynthia Erivo. Veronika studiert zur Zeit Lehramt für Gymnasium in Regensburg. Im Musical spielt sie zusammen mit drei weiteren Frauen die Rolle der WG-Bewohnerin Patricia.

Madeleine Bradley

Madeleine Bradley

Die Rolle der "Greedy" wird Madeleine Bradley spielen, die sowohl in ihrem Geburtsort Ingolstadt, als auch in den USA, der Heimat ihrer Mutter, aufgewachsen ist. Maddie singt, seitdem sie reden kann, denn sie stellte schon früh fest, dass Singen ihr gut tut. Die werdende Krankenpflegerin liebt es, anderen Menschen mit ihrem Singen und Gitarrenspiel eine Freude zu bereiten. Chorerfahrung konnte sie im Vokalensemble sowie im Chor ihrer Schule sammeln, wo sie auch Einzel-Gesangsunterricht erhielt. Zu ihren Lieblingssängerinnen gehören neben Adele Miley Cyrus, die Dixie Chicks, Lady A, Rihanna und Lady Gaga; ihre männlichen Gesangsvorbilder sind Frank Sinatra, Jon Bon Jovi, Justin Timberlake und Tom Odell. 2024 war sie bei den "Blind Auditions" in "The Voice of Germany" zu sehen und zu hören. Momentan nimmt sie in einem Tonstudio selbstgeschriebene Songs auf.

Stefan Bubb

Stefan Bubb

Die Rolle von Winnies Vater spielt Stefan Bubb. Er lebt in Laaber bei Regensburg. Sowohl das solistische und chorische Singen, als auch das Komponieren zählen zu Stefans langjährigen Hobbies, die er tagtäglich leidenschaftlich gern ausübt. Stetig genießt er neue musikalische Abenteuer. Seit drei Jahren erhält Stefan Gesangsunterricht bei Elina Siirala. Er ist fasziniert von verschiedenen Stimmbildern wie Frank Sinatra, Michael Bublé, Luciano Pavarotti u. v. m.
Er freut sich sehr, beim "Winnie-Musical" mitwirken zu dürfen.

Ewelina Drożdżowska

Ewelina Drożdżowska

Die WG-Bewohnerin "Eva" wird von Sängerin und Multi-Instrumentalistin Ewelina Drożdżowska alias "Drożdżilla" gespielt. Ewelina ist eine kreative Energie, die 1983 mit einem lautstarken Schrei in diese Welt kam! Die polnische Künstlerin lässt Instrumente zu pulsierenden Kunstwerken erwachen und kreiert mit ihrem einzigartigen "Drożdżilla-Style" eine Mischung aus Funk, Blues und psychedelischen Klängen. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album und gründete die Band "Drożdżilla and Groovecraft Project", um ihre musikalischen Visionen auf die Bühne zu bringen. Doch Drożdżilla spielt nicht nur für sich – sie begeistert auch junge Mädchen für die Musik! Während der Pandemie schrieb sie ihre Bachelorarbeit über das Thema "Musik als Empowerment" und gibt seit dem Workshops, um mit Musik Potentiale zu entdecken. Drożdżilla ist ein aufregendes Abenteuer voller Kreativität und Freiheit!

Jakob Kammerer

Jakob Kammerer

Jakob Kammerer kam 2002 in Kulmbach zur Welt. Er spielt im Musical den Backup-Erzähler.
Von Anfang an förderten Jakobs Eltern ihn im Musizieren, Singen und Theaterspielen. Bereits mit fünf Jahren spielte er am Theater "Naturbühne Trebgast" seine erste Rolle und erhielt Schlagzeugunterricht, später kamen weitere Instrumente wie Gitarre, Klavier, Marimbaphon, Vibraphon und E-Bass hinzu. Von der fünften bis zur siebenten Klasse war er Internatsschüler und Sänger beim "Windsbacher Knabenchor", 2019 begann er an der "Berufsfachschule für Musik" in Kronach eine Ausbildung zum "Staatlich geprüften Chor- und Ensembleleiter und Musikpädagogen", die er 2022 erfolgreich abschloss. Von 2022 bis 2024 wurde er am "Staatsinstitut Ansbach" zum Fachlehrer für IT und Musik ausgebildet, seit 2024 erlernt Jakob an der "Hans-Wilsdorf-Schule" den Beruf des Schreiners. Aus Jakobs Leben ist die Musik nicht mehr wegzudenken, da ihm insbesondere das gemeinsame Musizieren und die Verbindung zu anderen MusikerInnen gut tut und Kraft spendet und er Musik als universelle Sprache und Friedenszeichen sieht. ("Make Music, Not War!")

Anna Soderer

Anna Soderer

Anna Soderer, im Musical spielt sie die WG-Bewohnerin "Jane", wuchs in Eglsee bei Regensburg auf und wohnt derzeit in Kaufbeuren im Allgäu, wo sie ihr einjähriges Referendariat ableistet. Nach dem Abschließen ihrer Berufsausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau in Regensburg studierte Anna in Bamberg "Berufsschullehramt für Pädagogik/Psychologie und Musik". Anna wurde von Anfang an von ihren musikalisch begabten Eltern im Singen und Klavierspielen gefördert. Die kirchenmusikalischen Angebote in ihrem Wohnort nahm sie früh wahr: Im Laaberer Jugendchor und als Frontfrau der christlichen Jugendband "Wanted" konnte sie wertvolle Gesangs- und Auftrittserfahrung sammeln. Anna war während ihrer Schulzeit Mitglied der Schauspiel-AG der E.-S.-Realschule Parsberg, wo sie bei mehreren Theaterstücken die Hauptrolle spielte. In ihrer Freizeit gestaltet sie als Sängerin kirchliche Trauungen, schreibt Songs und tritt mit ihrer Band "Kleine Terz" u. a. bei Wohnzimmerkonzerten auf. Sängerin Alison Krauss und die Band "Mighty Oaks" gehören zu ihren musikalischen Vorbildern, aber auch Musicals begeistern sie, weshalb sie dankbar ist, bei "Winnie" mitwirken zu dürfen.

Mireille Vicogne

Mireille Vicogne

Mireille Vicogne spielt die WG-Bewohnerin "Brenda". Mireille kam 1981 in Nordfrankreich zur Welt und liebte es schon als Kind, zu singen. Im Alter von 10 Jahren erlernte sie das Querflötenspiel, sechs Jahre später verließ sie ihr Elternhaus, zog nach Amiens und genoss am Musikkonservatorium ein vierjähriges intensives Querflötenstudium. Während sie sich 2001 auf die Abschlussprüfungen vorbereitete, studierte Mireille nebenbei an der Uni in Amiens die Deutsche Sprache. 2005 zog sie nach Bayern und wurde einige Zeit später Sängerin der deutsch-französischen Progressive-Rock Band "Eclipse sol-Air" aus Regensburg, mit der sie zahlreiche Konzerte gab und zwei Musikalben einsang und einspielte. Für ihren herausragenden Gesang wurde Mireille 2013 mit dem "Deutschen Rock- und Pop-Musikpreis" als "Beste Sängerin Deutschlands" ausgezeichnet. Aktuell ist sie die Sängerin der Band "French Kiss Chanson", mit der sie auf sämtlichen Bühnen Bayerns die schönsten Lieder Frankreichs singend zelebriert.

Lakshani Perera Liyaniya Kumarage

Lakshani Perera Liyaniya Kumarage

Lakshani Perera Liyaniya Kumarage entstammt einer Künstlerfamilie aus Sri Lanka, wo sie 1997 zur Welt kam. Im "Winnie-Musical" spielt und singt sie die Rolle von Winnies Mutter.
Als Kind lernte Lakshani das Klavier- und Schlagzeugspielen, sang mit Begeisterung im Kinderchor, wirkte später im Schulchor mit und war Frontfrau der Schulband.
Im Alter von 16 Jahren zog sie zusammen mit ihrer Familie nach Italien, wo sie eine Ausbildung im Bereich "Tourismus und Internationalsprache" absolvierte. Seit 2017 lebt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Momentan studiert Lakshani "Ayurveda – Medizin" und arbeitet sowohl als ayurvedische Gesundheitsberaterin in Neunburg vorm Wald, als auch als Reiseleiterin von Reisegruppen (Deutschland-Sri Lanka) sowie als Händlerin von Bio-Produkten aus Sri Lanka (www.nivartana.de). Sie ist auch die Sängerin der Band "Sarasavi Music Group".

Choreografie

Julia Koderer

Julia Koderer

Julia Koderer ist Tanzpädagogin, Körpertherapeutin und Tänzerin. "Schon früh entdeckte ich meine Leidenschaft für den Tanz, der für mich Lebendigkeit, Freiheit und Wahrhaftigkeit verkörpert, sowie meine Faszination für den menschlichen Körper, seine Ausdruckskraft und seine ganz eigene Sprache."
Ihre Tanzausbildung absolvierte Julia an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München. Es folgte ein Studienaufenthalt in London, eine Bühnenausbildung für Bewegungskunst und Schauspiel sowie eine Zusatzausbildung im Bereich Tanztheater.
Julia Koderer leitet seit 2010 die Schule für künstlerischen Tanz - Ballettschule Eichstätt gemeinsam mit ihrer Kollegin Birgit Hoffmann-Rothe.
Als diplomierte Tanzpädagogin und staatlich anerkannte Erzieherin greift sie auf eine über 20jährige Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zurück. Zudem hat sie die Ausbildung zur Rebalancing Körpertherapeutin in der Rebalancing Schule München absolviert. Um ihr Spektrum nochmals zu erweitern, befindet sie sich derzeit in einer Ausbildung zur Tanztherapeutin, die sie voraussichtlich 2025 abschließen wird.
Für das "Winnie-Musical" wird sie mit einigen Kinderchorkindern Choreografien einstudieren.

Bühnenbild

Leni Wimmer

Leni Wimmer

Leni Wimmer übernimmt im "Winnie-Musical" die Aufgabe der Bühnenbildnerin.
Aufgewachsen in Niederbayern, studierte Leni Bühnen- und Kostümbild am Mozarteum Salzburg sowie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 2012 schloss sie dort ihr Studium hervorragend ab. Neben dem Studium absolvierte sie außerdem erfolgreich eine Lehre zur Metallbauerin/ Fachrichtung Konstruktionstechnik. Praktische Erfahrungen sammelte sie am Residenztheater München, Schauspielhaus Hamburg, Südostbayrischen Städtetheater, Theater Regensburg sowie am Maxim Gorki Theater Berlin. Eigene Produktionen realisierte sie u. a. am Landestheater Salzburg und am Residenztheater München.
Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie südlich von München.

Regie

Philippe Matic-Arnauld des Lions

Philippe Matic-Arnauld des Lions

Die Regie des Musicals führt der gebürtige Pariser Regisseur, Schauspieler und Komponist Philippe Matic-Arnauld des Lions. Im Alter von drei Jahren zogen er und seine Mutter nach Regensburg, wo er bei den Regensburger Domspatzen zum Einen im Singen und Klavierspielen gefördert wurde, und zum Anderen wertvolle Bühnenauftrittserfahrungen sammeln konnte.
Bereits mit 15 Jahren ging er mit seiner Band "Eclipse Sol-Air", für die er die Songs schrieb und Frontman war, auf Tour. Er ist Sänger der deutsch-französischen Chansonband "French Kiss Chanson". Als Schauspieler trat er in diversen internationalen Produktionen und im ZDF-Montagskrimi auf. Seit 2019 führt Philippe Regie beim Bayerischen Rundfunk für die funk-Serie "iam.justmyself" und dreht Musikvideos für BR-Klassik. Außerdem ist Philippe Co-Gründer der KULTURSCHMIEDE Kallmünz.
Mehr Infos unter:
www.philippedeslions.de
www.eclipse-sol-air.de
www.kulturschmiede-kallmuenz.de

Projektleitung

Steffi Heelein

Steffi Heelein

Steffi Heelein ist die Urheberin, Projektleiterin und musikalische Leiterin des "Winnie-Musicals". Sie kam 1983 in Dresden zur Welt und erhielt Dank ihrer Mutter bereits ab dem vierten Lebensjahr musikalische Förderung. Früh lebten ihre Eltern ihr vor, dass es wichtig ist, notleidenden Menschen zu helfen, anstatt wegzusehen.
Von 1990 bis 2001 war Steffi Klavierschülerin am Dresdner Heinrich-Schütz-Konservatorium, wo sie prägenden Unterricht bei Anna Böhm erhielt und regelmäßig an "Jugend musiziert"-Wettbewerben teilnahm.
2007, nach Beenden ihres Kirchenmusikstudiums (B-Dipl.) an der HfKM in Regensburg, erhielt die zu dem Zeitpunkt bereits zweifache Mutter zusammen mit ihrem Mann eine Anstellung als Kirchenmusikerin in der kathol. Pfarrei St.Jakobus in Laaber, wo sie ihren Schwerpunkt auf "Musikalische Früherziehung"- Kurse, die Leitung von Kinder- und Jugendchören sowie Jugendbands legte. Gemeinsam mit ihnen, deren Eltern sowie ihrem Projektchor "Voices for one World" nutze sie von 2008 bis 2023 jede mögliche Gelegenheit, um Spenden für Uganda zu sammeln und PatInnen für Waisen- und Straßenkinder in Masaka, Uganda zu finden.
2016 bis 2019 gründete und leitete die mittlerweile vierfache Mutter den sozialen Verein "U.V.C.O. Uganda e. V." und trug dazu bei, dass insgesamt 420 Kinder und Jugendliche in Masaka sowohl in geschützten Räumen schlafen, als auch genügend Verpflegung, medizinische Versorgung, Kleidung und wertvolle Schulbildung erhalten konnten.
Sie komponierte für mehrere Theaterstücke Bühnenmusik, gründete Projektchöre, organisierte und leitete ehrenamtlich unzählige "Open Stages", wirkte als Pianistin bei CD-Produktionen mit und war Musikerin u. a. in den Bands "Super Pursuit Mode", "Eclipse Sol-Air" und "French Kiss Chanson". Während ihrer Reisen nach Uganda 2013 und 2018 konnte sie viele der U.V.C.O.-Kinder besuchen und mit ihnen Zeit verbringen. Die beiden Reisen zählt Steffi zu den schönsten Wochen ihres Lebens. Sie ist dankbar und glücklich, seit 2020 als freiberufliche (Kirchen-)Musikerin und Klavierlehrerin in Neunburg wirken zu dürfen.
Seit dem Wintersemester 2023 ist sie im Masterstudiengang "Neue Geistliche Musik" an der HfKM Regensburg immatrikuliert und wird u. a. von den Professoren Gerwin Eisenhauer, Dieter Falk und Franz Prechtl unterrichtet.

Musical Band

Andreas “Alf” Grauvogl

Andreas “Alf” Grauvogl

Andreas “Alf” Grauvogl sitzt bei der WINNIE-Band an den Drums. Der gebürtige Schwandorfer ist in verschiedenen Musikstilistiken und in den unterschiedlichsten Besetzungen unterwegs – sein Schlagzeugspiel dabei immer vielseitig, songdienlich und mit solidem Groove. Geprägt durch die Ausbildung am Drummer´s Focus München, bei Michael "Scotty" Gottwald und Guido May fand er seine musikalische Vorliebe vor allem im Jazz, Soul und Funk, hat aber auch Musical-Erfahrung bei Aufführungen von "Jesus Christ Superstar" und dem "Kleinen Horrorladen" sammeln können.

Michael Korn

Michael Korn

Michael Korn (2. Percussionist) kommt ursprünglich aus dem Allgäu und wohnt seit 2024 in Regensburg. Er begann mit 4 Jahren das Musizieren und spielte 13 Jahre lang klassische Geige. Mit steigendem Interesse an Jazzmusik und populärer Musik sowie Rhythmen aus verschiedenen Kulturen wechselte er mit 16 Jahren zum Schlagzeug. Aktuell absolviert er eine Ausbildung zum staatlich geprüften Musiklehrer und Ensembleleiter am Music-College in Regensburg mit Hauptfach Schlagzeug.

Greta Gabriel

Greta Gabriel

Greta Gabriel (Bratsche) begann 2004 im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel. Seit ihrem zehnten Lebensjahr sammelt sie Erfahrungen in diversen Orchestern und Ensembles. Im August 2019 absolvierte sie die Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling mit Auszeichnung. Im Moment studiert sie einen Bachelor im Fach Instrumentalpädagogik Viola, außerdem ist sie als Pädagogin für Violine und Viola tätig. Bei dem Winnie-Musical spielt sie Bratsche.

Patrick Schwarzwald

Patrick Schwarzwald

Patrick Schwarzwald (Saxophon) wohnt in Regensburg und spielt seit seiner Jugend Saxophon und Klavier. Er absolvierte eine Ausbildung am Music – College in Regensburg und war mit verschiedenen Bands europaweit unterwegs (u. a. Paris, Montreux, Budapest, Tel Aviv). In Regensburg hat Patrick viel Straßenmusik gemacht und ist beim Bürgerfest aufgetreten.

Chöre

Der große Hauptdarsteller ist der Musical-Chor. Er setzt sich zusammen aus dem Kinder-, Jugend- und Kirchenchor der katholischen Pfarrgemeinde "St.Josef" in Neunburg v. W., dem Kinderchor der katholischen Pfarrgemeinschaft Neukirchen – Balbini, dem Dieterskirchener Chor "Ganz und Gar", dem sozial engagierten Projektchor "Voices for one World" aus Laaber, Studierenden der HfKM sowie einzelnen ChorsängerInnen aus Schwandorf, Regensburg u. v. m.

Der Projektchor probt in verschiedenen Städten (Laaber/Nittendorf, Regensburg, Neunburg vorm Wald) an unterschiedlichen Terminen, die allen angemeldeten ChorsängerInnen bekannt sind.

Zusätzlich erhalten alle registrierten ChorsängerInnen für das eigenständige Üben der Lieder Demo-Aufnahmen, bei denen ihre jeweilige Singstimme hervorgehoben zu hören ist.

Hinter den Kulissen

Im Rahmen ihrer Abschlussprüfung im Masterstudiengang ‚Neue Geistliche Musik‘ der HfKM Regensburg bei den Professoren Gerwin Eisenhauer, Dieter Falk und Franz Prechtl wird Steffi Heelein (B. Mus.) gemeinsam mit über 200 Laien- und ProfimusikerInnen und KünstlerInnen aus der Region und ganz Bayern ihr Afrika-Musical
am 20. September 2025 um 16.30 Uhr
in der Schwarzachtalhalle in Neunburg v. W. uraufführen.


Rolle:Name
Regie:Philippe Matic–Arnauld des Lions
Bühnenbild:Leni Wimmer
Choreographie:Julia Koderer
Ton – und Lichttechnik:Patrick Seibicke
Projektassistenz:Natalie Steidl
Dirigat bei ausgewählten Chortiteln:Daniel Toledo Guillén
Musikalische Gesamtleitung:Steffi Heelein

Freuen Sie sich auf einen einzigartigen Abend mit herzergreifendem Schauspiel, erfrischendem Tanz und berührender, eindrucksvoller Musik.

Schirmherren

Vicky Krieps ist eine überragende und international renommierte Schauspielerin. Für die Uraufführung des "Winnie" - Musicals übernimmt Vicky die Aufgabe der "Künstlerischen Schirmherrin.

Martin Birner ist 1. Bürgermeister von Neunburg vorm Wald. Er hat sich dazu bereit erklärt, für die Uraufführung des "Winnie" - Musicals der lokale Schirmherr zu sein.


❤️ Liebe Vicky, lieber Martin, habt vielen herzlichen Dank für Euren wunderbaren und enorm wichtigen Support!!! ❤️

Vicky Krieps

Vicky Krieps

Die mehrfach prämierte Schauspielerin Vicky Krieps (Jg. 1983) ist Tochter einer Deutschen und eines Luxemburgers. Das Abitur legte sie am Lycée de Garçons (Luxemburg-Stadt) ab. Nachdem sie erste Schauspielerfahrungen am städtischen Konservatorium gesammelt hatte, studierte Vicky Krieps an der Zürcher Hochschule der Künste und debütierte im Schauspielhaus Zürich. Sie wirkte in diversen Fernsehfilmen und Serien mit, unter anderem in der ersten Folge des Frankfurter Tatorts "Eine bessere Welt" (2011). Drei Jahre danach verkörperte Krieps die Titelrolle in der ZDF- Produktion "Elly Beinhorn – Alleinflug" an der Seite von Christian Berkel und Harald Krassnitzer. 2017 folgte die weibliche Hauptrolle im mehrfach Oscar-nominierten Film "Der seidene Faden". Im Historiendrama "Corsage" verkörperte Vicky Krieps nicht nur Kaiserin Elisabeth („Sisi“), sie war auch die geschäftsführende Produzentin. Für ihre schauspielerische Leistung erhielt sie den Europäischen Filmpreis. Dieselbe Ehrung wurde Krieps auch im renommierten Filmfestival von Cannes zuteil. 2019 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis für ihre Rolle in der TV-Serie "Das Boot". Die Schauspielerin lebt heute in Berlin. Sie hat eine Tochter und einen Sohn aus einer Beziehung mit Schauspieler Jonas Laux.

Martin Birner

Martin Birner

Erster Bürgermeister Martin Birner (Jg. 1970) ist gebürtiger Neunburger, verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Seit April 2011 steht er an der Spitze der rund 8800 Einwohner zählenden Pfalzgrafenstadt Neunburg vorm Wald und fungiert auch als Bezirksverbandsvorsitzender der Oberpfalz des Bayerischen Gemeindetags. Zunächst beruflich als Polizeivollzugsbeamter bei der Bundespolizei beschäftigt, interessierte er sich schon früh für viele Belange der Kommunalpolitik und übernahm die Aufgabe eines ehrenamtlichen Jugendbeauftragten. 2008 wurde Martin Birner erstmals in den Neunburger Stadtrat gewählt. Bereits zwei Jahre später erhielt er das Vertrauen des CSU-Ortsverbandes und kandidierte als 40-Jähriger als hauptamtlicher Erster Bürgermeister seiner Heimatstadt. Unter fünf Mitbewerbern kam er in die Stichwahl und gewann diese mit rund 64 Prozent. Als aktuelle Schwerpunkte seiner dritten Amtsperiode sieht Birner die Industrie- und Gewerbeansiedlung, Wohnraumbeschaffung, Weiterentwicklung des medizinischen Versorgungszentrums, Erweiterung der Kinderbetreuungsplätze sowie den flächendeckenden Breitbandausbau.

Trägerverein & Spenden

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Neunburger Kunstverein ‚Unverdorben‘ e. V. für die Trägerschaft, die Einrichtung eines eigenen Musical – Spendenkontos sowie das Erstellen und Versenden von Spendenbescheinigungen ab einer Spende in Höhe von 50 Euro.

Kunstverein Unverdorben
Spendenkonto
Bank:Sparkasse Schwandorf
IBAN:DE75 7505 1040 0031 8813 52
BIC:BYLADEM1SAD
Kontoinhaber:Kunstverein "Unverdorben" e. V.
Verwendungszweck:Winnie – Musical
Spenden QR-Code
Scanne in
Bank-App

⚡ Sponsoren kann nur dann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden, wenn sie dem 1. Vorsitzenden des Kunstvereins "Unverdorben", Peter Wunder, ihre Adresse mitteilen. ⚡


❤️ Allen bisherigen und zukünftigen Sponsoren sei aus tiefstem Herzen für Eure Spenden gedankt. ❤️

Nur aufgrund Eurer wichtigen finanziellen Unterstützung wird es möglich sein, die Uraufführung am 20.09.2025 zu realisieren!!!

Sponsoren

Tickets

Tickets per E-Mail:ed.lacisumeinniw@stekcit
Telefon:5343 / 2769 (0) 94+
Pressezentrum "Kramer" in Neunburg vorm Wald
Jugendliche ab 13 Jahren & Erwachsene:20€
Kinder bis 12 Jahre:5€
Freie Platzwahl

❤️ Danksagungen ❤️

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, die dieses Projekt möglich machen:

  • Marlies Weigl und die Kunstgruppe Neunburg für das wunderschöne Winnie-Bild.
  • Ewelina Drożdżowska für das herausragende Plakat-Design.
  • Albert Kreuzer von der XMV Solutions GmbH für die Erstellung der Musical-Homepage.
  • Rosa Schafbauer für den ehrenamtlichen Ticket-Verkauf.
  • Unserem Trägerverein "Unverdorben" e. V. für die umfassende organisatorische Unterstützung.
  • Martin Birner als lokalen Schirmherrn und Vicky Krieps als künstlerische Schirmherrin für ihre wichtige Unterstützung.
  • Den Pressevertretern, insbesondere Gertraud Portner und Ralf Gohlke, für die wertvolle Berichterstattung.
  • Und allen Mitwirkenden und Helferinnen hinter den Kulissen, die dieses Projekt mit Leidenschaft unterstützen.